Da Microsoft aktuell leider entschieden hat, RDX-Laufwerke nicht als gültige Medien für die grafische Benutzereingabe (GUI)sowohl des SBS-Backups als auch des Windows Server Backups zu deklarieren, muss man den Umweg über eine Batch-Datei für einen geplanten Task gehen.
Hier der eigentliche Befehl:
type C:\Backup\promptc.txt | WBADMIN START BACKUP -backuptarget:F: -include:C:,D: -allcritical -systemState –quiet
Hierbei ist zu beachten, dass der Umweg über den Befehl “type C:\Backup\promptc.txt” deswegen gegangen werden muss, da auch wenn der eigentliche Befehl “wbadmin” mit dem Schalter “-quiet” ausgeführt wird, die Eingabe für das Label des wiederbeschreibbaren Wechselmediums auf eine Bestätigung (s.u.) wartet:
C:\>WBADMIN START BACKUP -backuptarget:F: -include:C:,D: -allcritical -systemState –quiet wbadmin 1.0 - Sicherungs-Befehlszeilentool (C) Copyright 2004 Microsoft Corp. Volumeinformationen werden abgerufen... Hierdurch wird das Volume "<Volume ohne Bezeichnung> (100.00 MB)(\\?\Volume{5aab8cf8-bce4-57e0-a69d-906c7f6e6963}\), Lokaler Datenträger(C:),Lokaler Datenträger(D:)" in "F:" gesichert. Der Sicherungsvorgang in "F:" wird gestartet. Eine Schattenkopie der für die Sicherung angegebenen Volumes wird erstellt... Eine Schattenkopie der für die Sicherung angegebenen Volumes wird erstellt... Eine Schattenkopie der für die Sicherung angegebenen Volumes wird erstellt... Eine Schattenkopie der für die Sicherung angegebenen Volumes wird erstellt... Beschriften Sie das neue Medium mit "SBS 2011_08_20 23:00 DVD_01". Anhand dieser Informationen wird dieses Sicherungsmedium bei der Wiederherstellung identifiziert. Legen Sie das neue Medium in Laufwerk "F:" ein. Drücken Sie anschließend [W], um den Vorgang fortzusetzen. Drücken Sie [B], um den Vorgang abzubrechen. [W] Weiter [B] Beenden
Dies kann man jedoch umgehen, in dem die zu erwartende Eingabe (hier für die deutsche Version “W” - für eine englische Version “C”) durch die PIPE-Funktion (“|”) dem eigentlichen Befehl zugeführt wird:
type C:\Backup\promptc.txt | WBADMIN START BACKUP -backuptarget:F: -include:C:,D: -allcritical -systemState –quiet
In der TXT-Datei “promptc.txt” befindet sich lediglich der notwendige Buchstabe (für die deutsche Version von wbadmin “W” - für eine englische Version von wbadmin “C”) gefolgt von einem “Carriage Return\Linefeed”, also einem simplen <Enter>.
Die TXT-Datei “promptc.txt” sieht also so aus:
W
Würde man dieses nicht tun, würde der geplante Task dann wie folgt beendet:
C:\>WBADMIN START BACKUP -backuptarget:F: -include:C:,D: -allcritical -systemState –quiet wbadmin 1.0 - Sicherungs-Befehlszeilentool (C) Copyright 2004 Microsoft Corp. Volumeinformationen werden abgerufen... Hierdurch wird das Volume "<Volume ohne Bezeichnung> (100.00 MB)(\\?\Volume{5ccb8cf8-bce4-11e0-a69d-806e6f6e6963}\), Lokaler Datentr„ger(C:),Lokaler Datentr„ger(D:)" in "F:" gesichert. Der Sicherungsvorgang in "F:" wird gestartet. Eine Schattenkopie der fr die Sicherung angegebenen Volumes wird erstellt... Eine Schattenkopie der fr die Sicherung angegebenen Volumes wird erstellt... Eine Schattenkopie der fr die Sicherung angegebenen Volumes wird erstellt... Eine Schattenkopie der fr die Sicherung angegebenen Volumes wird erstellt... Beschriften Sie das neue Medium mit "SBS 2011_08_20 23:00 DVD_01". Anhand dieser Informationen wird dieses Sicherungsmedium bei der Wiederherstellung identifiziert. Legen Sie das neue Medium in Laufwerk "F:" ein. Drcken Sie anschließend [W], um den Vorgang fortzusetzen. Drcken Sie [B], um den Vorgang abzubrechen. [W] Weiter [B] Beenden Die Pipe wurde beendet.
Am Besten legt man sich ein Ordner “Backup” an, in dem die zugehörigen Konfigurations- und Log-Dateien, jedoch nicht das eigentliche Backup abgelegt werden:
C:\> |-> Backup |-> Backup.bat |-> Backup.log |-> promptc.txt
Hier ein Beispiel für die zugehörige Batch-Datei “Backup.bat”:
@echo OFF echo ####################################################### echo # Backup für SBS Essentials auf RDX wurde gestartet echo ####################################################### echo ####################################################### >> C:\Backup\backup.log echo # Backup Start: %date% @ %time% >> C:\Backup\backup.log echo ####################################################### >> C:\Backup\backup.log type C:\Backup\promptc.txt | WBADMIN START BACKUP -backuptarget:F: -include:C:,D: -allcritical -systemState -quiet >> C:\Backup\backup.log echo ####################################################### >> C:\Backup\backup.log echo # Backup End: %date% @ %time% >> C:\Backup\backup.log echo ####################################################### >> C:\Backup\backup.log echo ####################################################### echo # Backup für SBS Essentials auf RDX wurde beendet echo #######################################################
Nun legt man noch ein geplante Aufgabe mit höchsten Privilegien (wichtig!) an, der zur gewünschten Zeit die obige “Backup.bat” ausführt.
create vdisk file=LW:\Backup.vhd maximum=40000 type=expandable select vdisk file=LW:\Backup.vhd attach vdisk create partition primary format quick label=Backup @echo off title Backup... rem configuration set destination=E: rem diskpart attach vdisk diskpart /s attach-vhd.txt rem pause ping 127.0.0.1 -n 5 > NUL rem backup start /wait wbadmin start backup -backupTarget:%destination% -allCritical -include:C: -vssFull -quiet rem diskpart detach vdisk diskpart /s detach-vhd.txt
Inhalt der Datei “attach-vhd.txt”:
select vdisk file=LW:\Backup.vhd attach vdisk
Inhalt der Datei “detach-vhd.txt”:
select vdisk file=LW:\Backup.vhd detach vdisk REM Setze Verzeichnis fuer Loeschvorgang 03. REM Anzahl = Anzahl der Verzeichnisse, die nicht gelöscht werden 04. REM 05. REM fuer Aktivierung ECHO entfernen, ansonsten nur Anzeige 06. REM 07. 08. set Loesch=X:\ 09. set Anzahl=3 10. for /f "skip=%Anzahl%" %%i in ('dir /AD /B /O-D %Loesch%') do echo rd /s /q "%Loesch%\%%i" 11. 12. REM Backupverzeichnis erstellen 13. set jahr=%date:~-4% 14. set monat=%date:~-7,2% 15. set tag=%date:~-10,2% 16. 17. set newfolder=%jahr%-%monat%-%tag% 18. mkdir X:\%newfolder% 19. 20. REM Backup durchführen 21. wbadmin start backup -allCritical -include:d: -backupTarget:X:\%newfolder% -vssfull -quiet 22. 23. 24. REM Variablen loeschen 25. set Loesch= 26. set Anzahl= 27. set jahr= 28. set monat= 29. set tag= 30. set newfolder=