Wer sich ein Dual Boot System aus Windows 10 und Linux, in meinem Fall Ubuntu, aufsetzt, steht vor dem Problem, dass die Uhrzeit in Windows stets verstellt ist, sofern man zuvor Linux gestartet hatte. Damit man die Uhrzeit nicht ständig manuell anpassen oder synchronisieren muss, ist entweder beim eingesetzten Linux oder unter Windows eine Anpassung erforderlich. Der Hintergrund ist, dass Windows standardmäßig die lokale Zeit in der RTC speichert, Linux aber mit der Weltzeit (UTC) arbeitet.
to do:
Anpassung Registry Windows 10 Client:
„HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TimeZoneInformation“
Neues DWORD (32-Bit) mit dem Namen „RealTimeIsUniversal“ und dem Wert 1 anlegen, reboot
Gegebenfalls ist danach die Zeit unter Linux erneut zu synchronisieren, um die Zeit auch im BIOS richtig zu setzen: Windows aktualisiert mit der Option „RealTimeIsUniversal“ nicht mehr die RTC).