Bei Abbruch des Upgradescripts wird ein Logfile auf den Server nach
\var\log\paedML-opsi42-upgrade.log
geschrieben
Mögliche Fehler:
„opsi-windows-support“ not installed
RuntimeError: System package „opsi-windows-support“ not installed
todo:
Auf OPSI-Server: apt install opsi-windows-support
Danach Neustart des Updatescripts.
<update72> Status „locked“
Paket <update72> steht auf Status „locked“
todo:
Auf OPSI-Server:
mcedit /var/lib/opsi/config/depots/backup-linux.lokal.ini
Ändern des Locked-Status „True“ auf „False“ für die gefundenen Einträge
<update72> lässt sich nicht aktualisieren
todo:
Auf OPSI-Server:
mcedit /var/lib/opsi/config/depots/backup-linux.lokal.ini
Ändern der Versionsnummer für das Paket „update72“ auf eine niedrigere als hinterlegt, z.B. 3.0
Anschließend:
Auf OPSI-Server:
opsi-package-updater update update72
und
opsi-package-updater install update72
Updatescript bricht bei <Initializing grafana> ab
Das Updatescript bricht an der Stelle <Initializing grafana> mit der folgendem EC ab:
Upgrade failed: Command '[opsiconfd', 'setup']' returned non-zero exit status 1
todo:
Auf OPSI-Server:
service opsiconfd restart
Anschließend Kontrolle:
service opsiconfd status
Wenn der Dienst mit <active and running> angezeigt wird, kann das Update am Server erneut gestartet werden
Im ConfigEditor wird nach dem Update elementarer OPSI-Funktionen eine Fehlermeldung bzgl. Verbindungsdaten angezeigt
todo:
Im ConfigEditor unter >Server-Konsole> auf SSH-Verbindungsdaten klicken und eine neue SSH-Verbindung herstellen.
Oder:
Beim Start des Config-Editors das Häkchen setzen: SSH-Verbindung direkt starten