steiner-gtk.de
Docs » Updateinstallationen automatisieren

Updateinstallationen automatisieren

Ubuntu Server bietet die Möglichkeit verfügbare Sicherheitsupdates, bzw. auch alle Updates automatisch installieren zu lassen. Dies wird vom Paket unattended-upgrades übernommen, welches zuerst mit

sudo apt-get install unattended-upgrades und sudo dpkg-reconfigure -plow unattended-upgrades

installiert werden muss.

Die Konfiguration erfolgt anschließend über die Datei /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades, welche mit einem Texteditor geöffnet wird. Im oberen Teil findet sich folgender Abschnitt:

    // Automatically upgrade packages from these (origin:archive) pairs
    Unattended-Upgrade::Allowed-Origins {
    "${distro_id}:${distro_codename}-security";
    // "${distro_id}:${distro_codename}-updates";
    // "${distro_id}:${distro_codename}-proposed";
    // "${distro_id}:${distro_codename}-backports";
    };

In der Standardkonfiguration werden nur Sicherheitsupdates installiert. Möchte man auch andere - nicht Sicherheitsrelevante - Updates automatisch installieren, müssen nur die zwei

"//" 

vor „“${distro_id}:${distro_codename}-updates“;“ entfernt werden. Die Nutzung der proposed und backports Archive sollte auf Produktivsystemen vermieden werden.

Im nächsten Abschnitt können Pakete von der automatischen Aktualisierung ausgenommen werden. Hierzu einfach die Beispiele abändern, bzw. eine neue Zeile eintragen und die Vorangestellten Schrägstriche entfernen.

    // List of packages to not update (regexp are supported)
    Unattended-Upgrade::Package-Blacklist {
    // "vim";
    // "libc6";
    // "libc6-dev";
    // "libc6-i686";
    };

Als letzter Schritt muss noch konfiguriert werden wann auf Updates überprüft werden soll. Dies geschieht in der Datei /etc/apt/apt.conf.d/10periodic, welche wahrscheinlich zuerst angelegt werden muss:

sudo touch /etc/apt/apt.conf.d/10periodic

Anschließend wird die Datei bearbeitet:

sudo nano /etc/apt/apt.conf.d/10periodic Nun kann man folgenden Konfiguration in der Datei speichern, bzw diese entsprechend anpassen

APT::Periodic::Update-Package-Lists "1";
APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "1";
APT::Periodic::AutocleanInterval "7";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1";

APT::Periodic::Update-Package-Lists „1“; sagt dass die Paketlisten täglich aktualisiert werden.

APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages „1“; und APT::Periodic::Unattended-Upgrade „1“; sagt, dass Aktualisierungen jeden Tag heruntergeladen und installiert werden.

APT::Periodic::AutocleanInterval „7“; gibt an dass nicht mehr benötigte Pakete alle 7 Tage vom System gelöscht werden.

Previous Next

steiner-gtk.de

Table of Contents

Impressum / Datenschutzerklaerung